doppelERFOLG – Mein Unternehmen und ich

Episode 31: Ein perfektes Foto = Verkaufserfolg – Businessfotografie statt KI mit Tanja Brückner

Jetzt überall wo es Podcasts gibt

Warum ein gutes Businessfoto mehr als Technik braucht und wie echte Emotionen Kundenbindung stärken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

E31: Ein perfektes Foto = Verkaufserfolg – Businessfotografie statt KI mit Tanja Brückner

In dieser Episode von doppelERFOLG sprechen wir mit der Porträtfotografin Tanja Brückner über die Kunst der authentischen Fotografie und deren Bedeutung für Unternehmen. Erfahre, warum Technik nicht alles ist, welche Rolle Persönlichkeit spielt und wie hochwertige Bilder deine Marke stärken können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum solltest du uns zuhören?

Jede Woche bringen wir dir ehrliche Gespräche, wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um dein Unternehmen erfolgreich zu skalieren. Diese Folge hilft dir dabei, die Macht der Bildsprache für dein Business zu nutzen und dich von der Konkurrenz abzuheben.

Wichtige Themen in Episode 31:

  • Warum Vertrauen der Schlüssel zu einem guten Foto ist
  • Wie sich durch gezielte Bildsprache Kundenbindung und Sogverkauf steigern lassen
  • KI vs. Mensch – warum echte Porträts unersetzlich sind
  • Die größten Fehler bei Businessfotos – und wie du sie vermeidest
  • Praktische Tipps für dein perfektes Porträt

Episodenhighlights:

  • Warum gute Porträts mehr als Technik brauchen
  • Die psychologische Wirkung von Fotos auf Kunden und Mitarbeiter
  • KI-generierte Bilder vs. echte Fotografie: Was bringt langfristigen Erfolg?
  • Wie du dich optimal auf ein Business-Shooting vorbereitest

Mensch oder KI in der Businessfotografie: Warum der Mensch unersetzlich bleibt

In der heutigen digitalen Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich auch in der Fotografie die Frage: Kann KI den Menschen ersetzen? Während KI-generierte Bilder beeindruckend sind und die Möglichkeiten der Technologie faszinieren, gibt es gute Gründe, warum der Mensch in der Welt der Fotografie unersetzlich bleibt.

Die Magie des menschlichen Blicks

Ein gutes Porträt ist mehr als nur ein technisch einwandfreies Bild. Es ist eine Verbindung zwischen dem Fotografen, dem Porträtierten und dem Betrachter. Diese Verbindung entsteht durch den Blick, die Mimik und die Energie, die in einem Foto eingefangen werden. Die Porträtfotografin Tanja Brückner, die im Doppelerfolg-Podcast zu Gast war, betonte, wie wichtig der Aufbau von Vertrauen und einer persönlichen Beziehung zwischen Fotograf und Modell ist, um diese Verbindung herzustellen.

Die Rolle der Technik

Natürlich spielt auch die Technik eine Rolle. Eine gute Kamera und das richtige Licht können ein Foto verbessern. Aber die Technik ist nicht alles. Ein erfahrener Fotograf weiß, wie er das Licht und die Umgebung nutzen kann, um die Persönlichkeit und die Vorzüge des Porträtierten hervorzuheben. Und manchmal sind es gerade die kleinen technischen Fehler, die ein Foto besonders machen.

Die Bedeutung der Vorbereitung

Ein gutes Foto entsteht nicht zufällig. Es ist das Ergebnis sorgfältiger Planung und Vorbereitung. Tanja Brückner nimmt sich viel Zeit für Vorgespräche, um ihre Kunden kennenzulernen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Sie hilft ihnen, sich vor der Kamera wohlzufühlen und ihre Nervosität abzubauen. Und sie berät sie bei der Wahl der Kleidung und des Settings.

Die Freude am Experimentieren

Die Fotografie ist nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine Kunst. Und wie jede Kunst lebt sie von der Kreativität und dem Experimentiergeist der Künstler. Tanja Brückner liebt es, mit Special Effects zu arbeiten, unter Wasser zu fotografieren oder ungewöhnliche Settings zu nutzen. Sie scheut sich nicht, Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren.

Die Herausforderung der KI

KI-generierte Bilder werden immer besser. Sie können beeindruckende Ergebnisse liefern und den Workflow von Fotografen erleichtern. Aber sie haben auch ihre Grenzen. Ein KI-Bild ist oft perfekt, aber es fehlt ihm die Seele, die ein von einem Menschen gemachtes Foto auszeichnet. Und es fehlt ihm die Einzigartigkeit, die ein Foto zu einem besonderen Erinnerungsstück macht.

Die Zukunft der Fotografie

Die Zukunft der Fotografie wird eine Kombination aus menschlicher Kreativität und technologischer Innovation sein. KI wird uns helfen, bessere Fotos zu machen und unseren Workflow zu verbessern. Aber sie wird den Menschen nicht ersetzen. Denn die Fotografie ist mehr als nur ein Bild. Sie ist eine Geschichte, eine Emotion, eine Verbindung. Und das ist etwas, was keine KI jemals wird erreichen können.

Fazit

Die Frage, ob Mensch oder KI in der Fotografie die Zukunft bestimmen wird, ist eigentlich keine. Es wird immer beide geben. KI wird uns helfen, die Technik zu verbessern und neue Möglichkeiten zu schaffen. Aber der Mensch wird immer die wichtigste Rolle spielen. Denn er ist es, der die Verbindung herstellt, die Emotionen einfängt und die Geschichten erzählt, die ein Foto zu einem Kunstwerk machen.

Zur Episoden-Übersicht

Melde dich zu unserem Newsletter an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

* Einwilligung in den Datenschutz:

Mit dem Klick auf ‚Jetzt zum Newsletter anmelden‘ stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu, die du in unserer Datenschutzerklärung einsehen kannst.

Nach der Anmeldung nutzen wir deine E-Mail-Adresse um dir regelmäßig aktuelle News, Tipps, spannende Insights oder Sonderaktionen von doppelERFOLG zuzusenden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit kostenfrei per E-Mail oder per Abmelde-Link widerrufen.

Kontakt zu uns

Christian Lueters

KAIOMO®

+49 (0) 89 2000 0719
Kontakt zu Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann Akademie GmbH

+49 (0) 172 / 722 1415