E09: Wie zwei Smartphones mein Unternehmertum revolutionierten: Sogverkauf, Kundenbindung und persönliche Grenzen
Wir sprechen darüber, wie die Trennung zwischen Beruf und Privatleben nicht nur die Kundenbindung stärkt, sondern auch ein Schlüssel zum persönlichen und geschäftlichen Erfolg sein kann.
Warum solltest du uns zuhören?
In dieser Episode erfährst du, wie du durch gezielte Trennung von beruflichen und privaten Aktivitäten Burnout-Risiken minimierst und deine unternehmerische Selbstbestimmung stärkst. Andreas erklärt, wie er diese Strategie umsetzt und gibt dir praktische Tipps für die Skalierung deines Unternehmens, ohne dass Familie oder Gesundheit zu kurz kommen.
Anmeldung zu unserem NewsletterWichtige Themen in Episode 09:
- Wie klare Grenzen zwischen Business und Privat das Unternehmertum unterstützen
- Sogverkauf durch Fokus und Kundenbindung stärken
- Ethischer Verkauf in multikulturellen Umgebungen

Episodenhighlights:
- Die Vorteile eines zweiten Smartphones zur Reduzierung von Stress und Erhöhung der Lebensqualität
- Wie Andreas seine Kunden erzieht, um klare Erwartungen zu setzen und langfristig erfolgreich zu sein
- Persönliche Geschichten und Tipps zur unternehmerischen Skalierung und Unternehmensentwicklung
Mehr Work-Life-Balance mit zwei Smartphones?
In einer Welt, die immer vernetzter wird, suchen viele nach Wegen, um Beruf und Privatleben besser zu trennen. Eine vermeintlich einfache Lösung: zwei Smartphones. In dieser Podcast-Analyse tauchen wir tief in die Argumente für und gegen diese Strategie ein.
Die These: Zwei Handys, zwei Welten
Andreas Hoffmann schwört auf die Trennung von beruflichen und privaten Kontakten über zwei separate Smartphones. Er argumentiert, dass diese klare Trennung dazu beiträgt, den Kopf freizuhalten und die Work-Life-Balance zu verbessern.
Die Hauptargumente für zwei Smartphones:
- Bessere Konzentration: Ohne ständige Ablenkungen durch berufliche Nachrichten kann man sich besser auf private Angelegenheiten konzentrieren.
- Weniger Stress: Die klare Trennung verhindert, dass berufliche Sorgen in die Freizeit mitgenommen werden.
- Mehr Kontrolle: Man entscheidet selbst, wann man erreichbar sein möchte und wann nicht.
- Schutz der Privatsphäre: Sensible private Informationen sind besser geschützt.
Die Gegenargumente und Antworten
Natürlich gibt es auch Bedenken, wie beispielsweise die Gefahr, wichtige Nachrichten zu verpassen. Andreas Hoffmann entgegnet, dass in den meisten Fällen eine zeitverzögerte Antwort keine gravierenden Folgen hat. Zudem betont er die Wichtigkeit, Kunden zu erziehen und klare Erwartungen zu kommunizieren.
Häufige Einwände sind:
- Was ist, wenn ich eine wichtige Nachricht verpasse? In den meisten Fällen ist eine zeitverzögerte Antwort unproblematisch.
- Ist es nicht zu aufwendig, zwei Handys zu verwalten? Nein, im Gegenteil: Es schafft mehr Struktur und Übersicht.
- Was kostet das? Ein zweiter Vertrag muss nicht teuer sein. Es gibt günstige Prepaid-Optionen.
Fazit: Eine individuelle Entscheidung
Die Entscheidung für oder gegen zwei Smartphones ist eine sehr persönliche. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Arbeitsweisen ab. Die Podcast-Analyse zeigt jedoch deutlich, dass diese Strategie für viele Menschen zu einer besseren Work-Life-Balance führen kann.
Zur Episoden-ÜbersichtMelde dich zu unserem Newsletter an
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen* Einwilligung in den Datenschutz:
Mit dem Klick auf ‚Jetzt zum Newsletter anmelden‘ stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu, die du in unserer Datenschutzerklärung einsehen kannst.
Nach der Anmeldung nutzen wir deine E-Mail-Adresse um dir regelmäßig aktuelle News, Tipps, spannende Insights oder Sonderaktionen von doppelERFOLG zuzusenden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit kostenfrei per E-Mail oder per Abmelde-Link widerrufen.