doppelERFOLG – Mein Unternehmen und ich

Episode 20: Digitaler Stress – Schatten und Chancen der neuen Arbeitswelt

Jetzt überall wo es Podcasts gibt

Wie Selbstständige und Unternehmer digitale Herausforderungen meistern können

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

E20: Digitaler Stress – Schatten und Chancen der neuen Arbeitswelt

Wir sprechen heute mit Dr. David Bausch, Autor des Buches „Digitaler Stress“, erschienen im Haufe Verlag. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen der digitalen Arbeitswelt. 

Es geht um Themen wie unternehmerische Belastungen, Technologienutzung und die Frage, wie wir ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben finden können. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum solltest du uns zuhören?

In dieser Episode geben wir wertvolle Einblicke in die Welt des digitalen Stresses und bieten praxisnahe Tipps, wie Selbständige und Unternehmer damit umgehen können. Wir zeigen auf, welche Stressoren in der modernen Arbeitswelt dominieren und wie diese gezielt bewältigt werden können. Woche für Woche liefert unser Podcast ehrliche Gespräche und interaktive Inhalte, die inspirieren und praktische Hilfestellungen bieten.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Wichtige Themen in Episode 20:

  • Was versteht man unter digitalem Stress?
  • Die Hauptstressoren: Overload, Unzuverlässigkeit, Entgrenzung und mehr.
  • Praktische Tipps zur Trennung von Beruf und Privatleben.
  • Welche Vorteile die digitale Arbeitswelt mit sich bringt.

Episodenhighlights:

  • Dr. David Bausch erklärt die Mechanismen hinter digitalem Stress und gibt wertvolle Einblicke aus seiner Forschung.
  • Die Bedeutung eines zweiten Smartphones für die Abgrenzung von Arbeit und Freizeit.
  • Wie Sport und gesunde Schlafgewohnheiten helfen können, digitalen Stress zu reduzieren.
  • Warum Balance der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung digitaler Herausforderungen ist.

Digitaler Stress im Fokus – Wie Selbstständige ihr Wohlbefinden steigern können

In unserer immer digitalisierteren Welt sind wir ständig mit neuen Technologien konfrontiert. Während diese uns zahlreiche Vorteile bieten, können sie gleichzeitig auch zu erheblichem Stress führen. Besonders Selbstständige, die oft an der Grenze zwischen Beruf und Privatleben arbeiten, sind von diesem digitalen Stress betroffen. In diesem Beitrag möchten wir uns eingehend mit den Ursachen und Auswirkungen von digitalem Stress bei Selbstständigen beschäftigen und praktische Lösungsansätze aufzeigen.

Was ist digitaler Stress und warum betrifft er besonders Selbstständige?

Digitaler Stress entsteht durch die zunehmende Komplexität und Überlastung, die durch den Umgang mit digitalen Technologien hervorgerufen wird. Selbstständige sind besonders anfällig, da sie oft:

  • Mehrere Rollen übernehmen: Sie sind nicht nur Unternehmer, sondern auch Mitarbeiter, Kundenbetreuer und oft auch Techniker.
  • Flexibel sein müssen: Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen leicht, was zu einer ständigen Erreichbarkeit führt.
  • Mit Unsicherheiten umgehen müssen: Die digitale Welt ist dynamisch und Veränderungen sind an der Tagesordnung.

Ursachen für digitalen Stress bei Selbstständigen

  • Informationsüberflut: Die ständige Flut an E-Mails, Nachrichten und Benachrichtigungen führt zu einer Überlastung.
  • Komplexität von Technologien: Neue Tools und Software müssen ständig erlernt und beherrscht werden.
  • Entgrenzung von Arbeit und Privatleben: Die ständige Verfügbarkeit durch Smartphones und Laptops macht es schwierig, abzuschalten.
  • Jobunsicherheit: Die Angst vor dem Verlust des eigenen Geschäfts durch technologische Entwicklungen kann zu Stress führen.

Konkrete Strategien zur Stressreduktion

  1. Grenzen setzen:
  • Arbeitszeiten definieren: Lege feste Arbeitszeiten fest und halte dich daran.
  • Physische Trennung: Schaffe einen separaten Arbeitsbereich, um Arbeit und Freizeit besser voneinander zu trennen.
  • Digitale Detox: Lege regelmäßig Zeiten ein, in denen du auf digitale Geräte verzichtest.

2. Technologien gezielt einsetzen:

  • Tools zur Produktivitätssteigerung nutzen: Nutze Tools wie Zeitmanagement-Apps oder Aufgabenlisten, um deine Arbeit zu organisieren.
  • Automatisierung: Überlege, welche Aufgaben automatisiert werden können, um Zeit zu sparen.
  • Kritisch auswählen: Nicht jede neue Technologie muss sofort eingesetzt werden. Wähle gezielt die Tools aus, die deinen Bedürfnissen entsprechen.

3. Achtsamkeit und Selbstfürsorge:

  • Mindfulness-Übungen: Integriere Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag, um Stress abzubauen.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung trägt zur Stressreduktion bei.
  • Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf.

4. Netzwerk und Austausch:

  • Austausch mit anderen Selbstständigen: Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen.
  • Mentoring: Suche dir einen Mentor, der dich bei deinen Herausforderungen unterstützt.

Fazit

Digitaler Stress ist eine Herausforderung, der viele Selbstständige gegenüberstehen. Durch eine gezielte Kombination aus technischen, organisatorischen und persönlichen Maßnahmen kann dieser jedoch reduziert werden. Indem du klare Grenzen setzt, deine Technologien bewusst einsetzt und auf deine Selbstfürsorge achtest, kannst du dein Wohlbefinden steigern und produktiver arbeiten.

Zusätzliche Tipps:

  • Delegiere Aufgaben: Überlege, welche Aufgaben du delegieren kannst, um deine Arbeitslast zu reduzieren.
  • Lerne Nein zu sagen: Es ist wichtig, Nein zu sagen, wenn du überfordert bist.
  • Fortbildung: Investiere in deine Weiterbildung, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.
Zur Episoden-Übersicht

Melde dich zu unserem Newsletter an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

* Einwilligung in den Datenschutz:

Mit dem Klick auf ‚Jetzt zum Newsletter anmelden‘ stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu, die du in unserer Datenschutzerklärung einsehen kannst.

Nach der Anmeldung nutzen wir deine E-Mail-Adresse um dir regelmäßig aktuelle News, Tipps, spannende Insights oder Sonderaktionen von doppelERFOLG zuzusenden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit kostenfrei per E-Mail oder per Abmelde-Link widerrufen.

Kontakt zu uns

Christian Lueters

KAIOMO®

+49 (0) 89 2000 0719
Kontakt zu Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann Akademie GmbH

+49 (0) 172 / 722 1415