doppelERFOLG – Mein Unternehmen und ich

Episode 29: How to Unternehmensübergabe – aus Fehlern lernen – Ein Einblick von Robert Weiss

Jetzt überall wo es Podcasts gibt

Erfahrungen, Einblicke und praktische Tipps zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

E29:  How to Unternehmensübergabe – aus Fehlern lernen – Ein Einblick von Robert Weiss

In dieser Episode von doppelERFOLG tauchen wir tief in das Thema Unternehmensnachfolge ein. Unser Gast Robert Weiß teilt offen seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Übergabe des Familienunternehmens. 

Es geht um mehr als nur Zahlen und Strukturen – wir sprechen über Emotionen, familiäre Spannungen und die Kunst, den Übergangsprozess erfolgreich zu gestalten. Wenn du wissen möchtest, wie man die Balance zwischen Unternehmenserfolg und persönlicher Entwicklung findet, ist diese Folge genau das Richtige für dich! 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum solltest du uns zuhören?

Diese Episode liefert nicht nur spannende Einblicke in das Unternehmertum, sondern auch wertvolle Lektionen für die persönliche Entwicklung. Du erhältst ehrliche Gespräche und praktische Tipps aus erster Hand – perfekt für alle, die sich mit Themen wie Sogverkauf, Kundenbindung und Unternehmensentwicklung beschäftigen.

  • Emotionale Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge
  • Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel
  • Die Balance zwischen Familie und Unternehmensführung
  • Strategien zur erfolgreichen Kommunikation und Konfliktbewältigung
Anmeldung zu unserem Newsletter

Wichtige Themen in Episode 29:

  • Emotionale Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge
  • Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel
  • Die Balance zwischen Familie und Unternehmensführung
  • Strategien zur erfolgreichen Kommunikation und Konfliktbewältigung

Episodenhighlights:

  • Roberts Einstieg ins Familienunternehmen und seine Erfahrungen während der Corona-Krise
  • Einblicke in die Bedeutung klarer Rollenverteilung und Kommunikation
  • Tipps zur Vermeidung der größten Fehler bei der Unternehmensübergabe

Unternehmensübergabe: Ein emotionales Minenfeld – und wie man es erfolgreich durchquert

Die Übergabe eines Familienunternehmens ist ein Meilenstein, der sowohl mit großen Chancen als auch mit erheblichen Risiken verbunden ist. Im besten Fall verläuft der Übergang reibungslos und das Unternehmen blüht unter neuer Führung weiter auf. Im schlimmsten Fall kommt es zu Konflikten, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Familie belasten.

In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Doppelerfolg“ haben wir uns mit Robert Weiß unterhalten, der aus eigener Erfahrung und als Berater Einblicke in die Herausforderungen und Fallstricke der Unternehmensnachfolge geben kann.

Einblicke aus erster Hand: Erfolg und Scheitern im Generationenübergang

Robert Weiß teilt offen seine Erfahrungen mit der Nachfolge im eigenen Familienunternehmen. Zunächst scheint alles nach Plan zu laufen: Er und seine Schwester übernehmen schrittweise mehr Verantwortung, während der Vater sich zurückzieht. Doch nach erfolgreicher Bewältigung der Corona-Krise brechen alte Konflikte wieder auf und führen zu einem Familienstreit, der letztendlich zur Trennung der Familie und des Unternehmens führt.

Die größten Fehler bei der Unternehmensübergabe

Roberts Geschichte zeigt, dass es bei der Unternehmensnachfolge nicht nur um betriebswirtschaftliche Aspekte geht, sondern vor allem um zwischenmenschliche und emotionale Faktoren.

  1. Sicherheit als trügerische Falle: „Die größte Falle, in die wir getappt sind, war die Sicherheit, es geschafft zu haben“, sagt Robert. Ein erfolgreicher Übergang ist ein Prozess, der ständige Aufmerksamkeit und Anpassung erfordert.
  2. Das Loslassen des Seniors: „Ein Senior muss einfach mal loslassen“, betont Robert. Wenn der übergebende Unternehmer sich zu sehr einmischt, kann das zu Konflikten und einer Lähmung des Unternehmens führen.
  3. Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg (oder Misserfolg): „Unfassbar viel Kommunikation und Verständnis füreinander“ sind laut Robert entscheidend. Offene Gespräche und eine klare Aufgabenverteilung können viele Probleme im Vorfeld vermeiden.
  4. Koalitionsbildung in Familienunternehmen: „Sobald eine dritte Person mit reinkommt, werden Koalitionen gebildet“, warnt Robert. Besonders bei mehreren Erben ist es wichtig, die Ressorts klar zu trennen und Konflikte offen anzusprechen.

Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

  1. Frühzeitige Planung: Beginne frühzeitig mit der Planung des Übergangs, idealerweise 5-10 Jahre im Voraus.
  2. Professionelle Beratung: Ziehe externe Berater hinzu, die Erfahrung mit Unternehmensnachfolgen haben.
  3. Offene Kommunikation: Sprich offen über Erwartungen, Ängste und Wünsche.
  4. Klare Aufgabenverteilung: Definiere klare Verantwortlichkeiten und Kompetenzen für alle Beteiligten.
  5. Respektvoller Umgang: Achte auf einen respektvollen Umgang miteinander, auch in schwierigen Situationen.
  6. Emotionale Unterstützung: Biete emotionale Unterstützung für alle Beteiligten an.
  7. Loslassen lernen: Der Senior sollte lernen, loszulassen und dem Nachfolger Vertrauen zu schenken.

Externe Nachfolge: Ein Blick in die Zukunft

Neben der internen Nachfolge durch Familienmitglieder gibt es auch die Möglichkeit, das Unternehmen extern zu verkaufen oder an Mitarbeiter zu übergeben. Auch hier ist eine frühzeitige Planung und professionelle Begleitung entscheidend.

Fazit

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexes Thema, das viele Fallstricke birgt. Doch mit einer guten Planung, offener Kommunikation und professioneller Unterstützung kann der Übergang erfolgreich gestaltet werden und das Unternehmen für die Zukunft gerüstet werden.

Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen wertvolle Einblicke und Ratschläge zum Thema Unternehmensnachfolge gegeben. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Zur Episoden-Übersicht

Melde dich zu unserem Newsletter an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

* Einwilligung in den Datenschutz:

Mit dem Klick auf ‚Jetzt zum Newsletter anmelden‘ stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu, die du in unserer Datenschutzerklärung einsehen kannst.

Nach der Anmeldung nutzen wir deine E-Mail-Adresse um dir regelmäßig aktuelle News, Tipps, spannende Insights oder Sonderaktionen von doppelERFOLG zuzusenden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit kostenfrei per E-Mail oder per Abmelde-Link widerrufen.

Kontakt zu uns

Christian Lueters

KAIOMO®

+49 (0) 89 2000 0719
Kontakt zu Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann Akademie GmbH

+49 (0) 172 / 722 1415